
Kinder und Tod
Anja Kieffer, Opas Reise zu den Sternen. Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer, Gütersloh 2014.
Martina Plieth/U. Itze, Tod und Sterben. Mit Kindern in der Grundschule Hoffnung gestalten
Donauwörth/Dortmund 2002
Daniela Tausch-Flammer/Lis Bickel, Wenn Kinder nach dem Sterben fragen
Ein Begleitbuch für Kinder, Eltern und Erzieher, Freiburg i. Br. 12. Aufl. 2012.
Armin Beuscher/Cornelia Haas, Über den grossen Fluß
Düsseldorf 2010
Dietrich Steinwede und Ingrid Ryssel, Tod und Leben – erzählen und verstehen, Gütersloh 2001.
Margit Franz, Tabuthema Trauerarbeit
Erzieherinnen begleiten Kinder bei Abschied, Verlust und Tod, München 2002
Marlee und Benny Alex: Großvater und ich und die traurige Geschichte mit dem kleinen Kätzchen
Brunnen Verlag, Basel und Gießen 1998
Franz Hübner/ Kirsten Höcker, Grossmutter, 2. Aufl. 1994.
Ulf Nilsson, Die besten Beerdigungen der Welt
Übersetzt von Ole Könnecke. Mit Illustrationen von Eva Eriksson, 7. Auflage 2007
Elisabeth Kübler-Ross, Kinder und Tod
München 2011.
Ulf Nilsson und Anna-Clara Tidholm, Adieu, Herr Muffin
Frankfurt 2003
Trauer nach Suizid bei Kindern und Jugendlichen
AGUS-Schriftenreihe: Hilfen in der Trauer nach Suizid
Monika Specht-Tomann/Doris Tropper, Wir nehmen jetzt Abschied
Kinder und Jugendliche begegnen Sterben und Tod, Düsseldorf 3. Aufl. 2011.
Astrid Lindgren / Ilon Wikland, Der Drache mit den roten Augen, 9. Aufl. 1986.
Barbara Cramer, Bist du jetzt ein Engel?
Mit Kindern und Jugendlichen über Sterben und Tod reden, Tübingen 2. überarb. und erw. Aufl. 2012
Irma Krauß, Gott zieht um
Würzburg 2003
Eric-Emmanuel Schmitt, Oskar und die Dame in Rosa
Zürich 2003
Roland Kachler, Wie ist das mit…der Trauer
Stuttgart/ Wien 2007
Andrea Moritz, Tod und Sterben Kindern erklärt, illustriert von Sabine Gerke
Gütersloh 4. Aufl. 2001
William C. Kroen, Da sein, wenn Kinder trauern
Freiburg i .Br. 1998
Jörg Stanko, „Flieg Hilde, flieg!“
Essen 2005
Platz da, ich lebe! Prando Verlag 2. Aufl. 2012.
Ein Haus zum Sterben voller Leben: Die Kinder und Jugendlichen des Hospiz Balthasar. Herausgegeben von Peter Prange.
Earl A. Grollman, Mit Kindern über den Tod sprechen
Ein Ratgeber für Eltern, Neukirchen-Vluyn 4. Aufl. 2004.
Peter Schössow, Gehört das so??!: Die Geschichte von Elvis, 11. Aufl. 2005.
Sophie Brandes, Ein Baum für Mama, Die Schatzkiste
München 2001
Pernilla Stalfelt, Und was kommt dann?
Christine Fleck-Bohaumilitzky, Wenn KInder trauern.
Ratgeber Erziehung, 2003
Petra Hinderer/ Martina Kroth, Kinder bei Tod und Trauer begleiten, Münster 2005.
Konkrete Hilfestellungen in Trauersituationen für Kindergarten, Grundschule und zu Hause
Evan Kuhlmann, Der letzte unsichtbare Junge, München 2010.
Stephanie Witt-Loers, Trauernde Jugendliche in der Schule, Göttingen 2012.
Monika Specht-Tomann, Wenn Kinder traurig sind.
Wie wir helfen können, Düsseldorf 2008.
Sigrid Zeevaert, Max, mein Bruder
Dietrich Niethammer, Wenn ein Kind schwer krank ist: Über den Umgang mit der Wahrheit, Suhrkamp Verlag 2010.
Band 11 der Reihe medizinHuman, herausgegeben von Dr. Bernd Hontschik
Jutta Bauer, Opas Engel
Hamburg 2001
Wolf Erlbruch, Ente, Tod und Tulpe, 15. Aufl. München 2007.
Stefan Gemmel und Markus Muckenschnabl, Paneelos Melodie
Uwe Saegner, Papa, wo bist Du?
Ein Kinderbuch zu Tod und Trauer für Kinder, Wuppertal 2005
Martina Plieth, Kind und Tod. Zum Umgang mit kindlichen Schreckensvorstellungen und Hoffnungsbildern
Neukirchen-Vluyn 5. Aufl. 2011