Blog Archives
Suche nach Trost und Hoffnung
Gedenken: Am Ewigkeitssonntag lädt Trauernetz.de zu Andacht und Austausch ein. Daneben gibt es bundesweit Veranstaltungen in Präsenz in den Kirchengemeinden. Der Ewigkeitssonntag im November, auch Totensonntag genannt, ist dem Andenken an Verstorbene gewidmet. Neben dem Gedenken wird in vielen Gottesdiensten … Continue reading
Ein Erbe im Wandel
Die Friedhofskultur in Deutschland ist seit 2020 immaterielles Kulturerbe. Für ihre Pflege, ihren Erhalt und ihre Fortentwicklung setzen sich evangelische und katholische Kirche gemeinsam ein: Ausstellung und Broschüre beschreiben die Friedhöfe als Orte des Lebens und der Trauer, der Begegnung … Continue reading
Nicht alle kommen an
„Ziel nicht erreicht“ – unter diesem Motto gedenkt die Biker-Community am 10. Oktober 2021 der in Hessen verunglückten Motorradfahrerinnen und -fahrer. In Frankfurt am Main gibt es eine Korso-Fahrt mit anschließendem Gottesdienst. Continue reading
„Am Ende: Das Leben!“
Die Evangelische Akademie zu Berlin lässt zwischen Ostern und Pfingsten mehrere Autorinnen und Autoren in einem Blog über den Tod nachdenken. Vor dem Hintergrund des täglichen Sterbens in der Pandemie weisen kurze Essays aus verschiedenen Perspektiven auf die Hoffnung und … Continue reading
„Wir sind verletzlich“
Unsere in der Pandemie verwundete Gesellschaft sehne sich nach Heilung, sagt EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm. Ein zentraler Ökumenischer Gedenkgottesdienst in Berlin bietet daher am 18. April die Gelegenheit zum gemeinsamen Trauern um die Opfer des Corona-Virus. Vielerorts gibt es zudem regionale … Continue reading
„Mein Gott, warum?“
An Karfreitag stehen Jesu Leiden und Sterben im Fokus. Nach zwölf Monaten der Pandemie wird in diesem Jahr außerdem der verstorbenen und erkrankten Menschen und der einsam Trauernden gedacht – und das wie im Landkreis Darmstadt vor allem virtuell und … Continue reading
Die Pandemie und der Abschied
Das Virus schränkt Trauerfeiern ein und bringt ein Sterben ohne Begleitung mit sich. Reaktionen darauf sind Bestattungen via Video oder Appelle zu einem würdevollen Tod. „Und manchmal hilft nur, das Leid der Trauernden mit ihnen auszuhalten“, sagt Pfarrerin Elisabeth Müller … Continue reading
„Es stirbt ein Teil der Eltern“
Am Sonntag, 13. Dezember 2020, ist der Gedenktag für verstorbene Kinder. Weltweit werden um 19 Uhr Kerzen entzündet, vielerorts gibt es Gedenkgottesdienste. Pfarrerin Renate Tomalik weiß, wie sich betroffene Familien fühlen. Als evangelische Seelsorgerin am Klinikum Solingen hat sie viel … Continue reading
„Sie gehört zu unserem Leben“
Zum „Worldwide Candle Lighting“ stellen Eltern am Sonntag, 13. Dezember 2020, im Gedenken an ihre verstorbenen Kinder eine Kerze ins Fenster. Doch nicht nur an diesem Tag sind die Kinder für ihre Angehörigen präsent: Ein Ehepaar erzählt vom Leben mit … Continue reading
Was das Erinnern macht
Seine Sonderausstellung „Memento. Im Kraftfeld der Erinnerungen“ zeigt das Kasseler Sepulkralmuseum noch bis 28. Februar 2021 als virtuellen 3-D-Rundgang im Internet. Neben historischen Zeugnissen und künstlerischen Werken werden ausgewählte virtuelle Erinnerungsformate wie Trauerforen im Internet, Erinnerungsvideos auf YouTube und interaktive … Continue reading